Donnerstag, 28. April 2016
Dienstag, 26. April 2016
SGM Herlazhofen/Friesenh. - SGM Westallgäu 0:3
In diesem Spiel waren wir von Anfang an aggressiv und nahmen den Kampf an.
Zu Beginn hatten wir zwar noch ein paar Leichtsinnsfehler, die zu Chancen für den Gegner führten.
Doch im Laufe des Spiels übernahmen wir das Kommando und erspielten uns die ersten Gelegenheiten.
Leider wurde ein Tor wegen scheinbarem Abseits annuliert. Bis zur Halbzeit blieb die Abwehr aufmerksam und unser Angriff
brachte die Heimelf immer wieder in Verlegenheit. Doch das erste Tor wollte einfach nicht fallen.
Nach der Pause hatte David Stojak gleich eine Großchance, die der Torhüter noch toll parierte.
Aber nach einer schönen Stafette gelag Johannes Wieder in der 41. Minute das erlösende 0:1.
Dann war der Bann gebrochen und wir spielten weiter nach vorne. Mit einem Doppelschlag kurz vor Schluß
durch Johannes Wieder und einem schönen Solo von David Stojak war die Partie entschieden.
Tolle Mannschaftsleistung gegen einen unangenehmen Gegner!
Donnerstag, 14. April 2016
Hallen- und Platzbelegungsplan für den Sommer 2016
Der Hallen- und Platzbelegungsplan für den Sommer 2016 gibt's hier als PDF zum Download.
Übersteiger zum Heimspiel gegen den SV Haslach
Am kommenden Sonntag steht das nächste Heimspiel gegen den SV Haslach an. Den Übersteiger zum Spiel gibt's hier.
Anpfiff der Reserve ist um 13.15 Uhr. Die 1. Mannschaft spielt um 15 Uhr.
Anpfiff der Reserve ist um 13.15 Uhr. Die 1. Mannschaft spielt um 15 Uhr.
Dienstag, 12. April 2016
B-Jugend: Zum Auftakt souveräner 4:1 Sieg gegen SV Kehlen
Im ersten Punktspiel - nach dem Aufstieg nun in der Leistungsstaffel - holte die B-Jugend
die ersten drei wichtigen Punkte.
Das Spiel musste kurzfristig auf den Kunstrasenplatz nach Heimenkrich verlegt werden,
weil der Rasenplatz in Opfenbach nicht bespielbar war.
Die SG spielte von Beginn mit Volldampf auf das Tor des SV Kehlen, ohne dass sich
große Chancen ergaben. Es brauchte dann auch eine 1/2 Stunde bis endlich das 1:0 fiel.
Simon Eger versenkte den Ball mit seinem starken linken Fuß von der Strafraumgrenze
unhaltbar im Tor. Mit der knappen 1:0 Führung ging es in die Pause.
Danach änderte sich nicht viel. Die SV Kehlen lauerte auf Konter und überließ das
Spiel der SG Westallgäu. So fielen zwangsläufig - nach schönen Kombinationen
über außen - das 2:0 (48 Min.) und 3:0 (61 Min.) durch Lukas Correia. Der Anschlusstreffer
durch Kehlen in der 65 Min. war nur ein kleines Lebenszeichen. Ansonsten war von der
Offensive der Gäste wenig zu sehen. Das lag aber auch an der meist guten Defensiv-
arbeit der SG. Den Endstand zum 4:1 erzielte dann wiederum Lukas Correia in der 72 Min.
mit einem herrlichen Schuss von der Strafraumgrenze ins linke Kreuzeck.
Nächste Sonntag (11 Uhr) geht es dann zur SGm Ratzenried/Eglofs (Spielort; Ratzenried)!
die ersten drei wichtigen Punkte.
Das Spiel musste kurzfristig auf den Kunstrasenplatz nach Heimenkrich verlegt werden,
weil der Rasenplatz in Opfenbach nicht bespielbar war.
Die SG spielte von Beginn mit Volldampf auf das Tor des SV Kehlen, ohne dass sich
große Chancen ergaben. Es brauchte dann auch eine 1/2 Stunde bis endlich das 1:0 fiel.
Simon Eger versenkte den Ball mit seinem starken linken Fuß von der Strafraumgrenze
unhaltbar im Tor. Mit der knappen 1:0 Führung ging es in die Pause.
Danach änderte sich nicht viel. Die SV Kehlen lauerte auf Konter und überließ das
Spiel der SG Westallgäu. So fielen zwangsläufig - nach schönen Kombinationen
über außen - das 2:0 (48 Min.) und 3:0 (61 Min.) durch Lukas Correia. Der Anschlusstreffer
durch Kehlen in der 65 Min. war nur ein kleines Lebenszeichen. Ansonsten war von der
Offensive der Gäste wenig zu sehen. Das lag aber auch an der meist guten Defensiv-
arbeit der SG. Den Endstand zum 4:1 erzielte dann wiederum Lukas Correia in der 72 Min.
mit einem herrlichen Schuss von der Strafraumgrenze ins linke Kreuzeck.
Nächste Sonntag (11 Uhr) geht es dann zur SGm Ratzenried/Eglofs (Spielort; Ratzenried)!
Montag, 11. April 2016
Saisonabschluss für die TT-Herren. Abstieg noch offen
1. Mannschaft Kreisliga A
Mit einem knappen aber verdienten 9 zu 6 gegen ersatzgeschwächten
Amtzeller verabschieden sich die Opfenbacher Herren aus der laufenden Runde.
Mit 12 : 6 Punkten in der Rückrunde kann man auf eine tolle Spielzeit
zurückblicken. Das längste Spiel des Abends zwischen Wolfgang Lingg und Horst
Bergman ging mit einem knappen 3 zu 2 an Wolfgang Lingg. Der erste Satz endete
28 zu 26 zu Gunsten des Opfenbachers und alle weitern Sätze wurden jeweils mit
zwei Punkten Differenz entschieden. Die Punkte erspielten: Lingg / Klauber und Senser/Gromer und in den
Einzeln Ralf Senser 2, Wolfgang Lingg 2, Georg Gromer 2 und Bernd Deinhart 1.
Ob es für den direkten Klassenerhalt reicht, wird sich am nächsten Spieltag
entscheiden, wenn das Ergebnis zwischen Scheidegg und Neukirch feststeht.
Montag, 4. April 2016
Spielplan der Fußballjugend für das Frühjahr 2016
Hier kann der Jugendspielplan für das Frühjahr 2016 als PDF heruntergeladen werden.
Nordic Walking
Unser Sommertraining beginnt am Donnerstag, dem 21.April 2016 um 19.00 Uhr
Treffpunkt am Parkplatz. Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Das Training am Samstag 09. und 16.April 2016 entfällt.
Vielen Dank und liebe Grüße
Isolde Schöllhorn
Freitag, 1. April 2016
Suche nach 2. Vorsitzenden des TSV Opfenbach beendet
Nachdem sich Rainer Wiedemann nicht mehr zur Wahl des 2. Vorsitzenden des TSV Opfenbach
aufstellen lassen möchte, wurde in den letzten Wochen und Monaten nach einem Nachfolger gesucht, der den TSV neben Klaus Vörös führt.
"Groß überreden mussten wir ihn nicht. Ich hatte sogar den Eindruck, er hat darauf gewartet, dass ich ihn frage", freut sich der 1. Vorsitzende Klaus Vörös und lässt sogleich die Katze aus dem Sack. "Ich freue mich sehr, dass unsere 1. Bürgermeister, Matthias Bentz, diese Aufgabe übernehmen möchte", so Klaus Vörös, der im Opfenbacher Gemeinderat bereits mit Matthias Bentz zusammenarbeitet. Fehlt nur noch das Votum der Mitgliederversammlung des TSV Opfenbach, welche nun recht zeitnah erfolgen soll.
Matthias Bentz freut sich unterdess schon auf seine neue Aufgabe. "Ich bin ja schon im Ausschuss für Kultur, Sport und Fremdenverkehr. Da liegt es natürlich nahe, mal ein Ehrenamt im TSV zu übernehmen", meint Herr Bentz. "Ich kenn' mich in Sportvereinen ja gut aus. Nachdem ich nun schon seit Jahren aktiv beim TSV Wohmbrechts bin, möchte ich nun mein Know-How
auch in der Gemeinde einsetzen, in der ich mit 93,3% zum Bürgermeister gewählt wurde", so Bentz weiter.
Besonders freut sich der designierte 2. Vorsitzende schon auf die Angebote des TSV. "Als Fußballer werde ich auf jeden Fall mal bei der AH vorbei schauen und bei deren Schrottsammlung aushelfen. Aber auch die Gymnastikgruppe bei Sofie Riefler oder "Fit am Mittwoch" bei Isolde Schöllhorn könnte mir befallen".
aufstellen lassen möchte, wurde in den letzten Wochen und Monaten nach einem Nachfolger gesucht, der den TSV neben Klaus Vörös führt.
![]() |
Matthias Bentz |
Matthias Bentz freut sich unterdess schon auf seine neue Aufgabe. "Ich bin ja schon im Ausschuss für Kultur, Sport und Fremdenverkehr. Da liegt es natürlich nahe, mal ein Ehrenamt im TSV zu übernehmen", meint Herr Bentz. "Ich kenn' mich in Sportvereinen ja gut aus. Nachdem ich nun schon seit Jahren aktiv beim TSV Wohmbrechts bin, möchte ich nun mein Know-How
![]() |
Klaus Vörös (Archiv) |
Besonders freut sich der designierte 2. Vorsitzende schon auf die Angebote des TSV. "Als Fußballer werde ich auf jeden Fall mal bei der AH vorbei schauen und bei deren Schrottsammlung aushelfen. Aber auch die Gymnastikgruppe bei Sofie Riefler oder "Fit am Mittwoch" bei Isolde Schöllhorn könnte mir befallen".
Abonnieren
Posts (Atom)