Mittwoch, 29. April 2015
Rad- und Wandertag 2015
Platz- und Hallenbelegungsplan 2015
Dienstag, 28. April 2015
Übersteiger zum Heimspiel Herlazhofen/Friesenhofen
Montag, 27. April 2015
Drittes Unentschieden der B-Junioren: 1-1 gegen SG Kisslegg
Wertung den 1. Platz erreichen: Bei der Anzahl der Unentschieden!
Bereits in der Vorrunde teilte man sich bei 8 Spielen insgesamt 4x die Punkte
und in der Rückrunde endeten bereits jetzt (nach 4 Spielen) drei Spiele unent-
schieden. Leider kommt man damit in der Tabelle nicht sehr weit nach vorne.
Beim Heimspiel am vergangenen Sonntag in Wohmbrechts hatte die SG in der 1.Halbzeit
zwar deutlich mehr Spielanteile, ohne dass dabei aber etwas zählbares heraussprang. Das
krankheits- und verletzungsbedingte Fehlen einiger Spieler, sowie der Trainingsrückstand
einiger Spieler machte sich zudem bemerkbar.
Die Gäste aus Kisslegg waren bei schnellen Gegenangriffen auch immer gefährlich. Es
ging daher mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit war die Marschroute, den Gegner unter Druck zu setzen und ein schnelles
Tor zu erzielen. Das gelang dann in der 48. Minute Semih Limberger mit einem plazierten
Schuss von der Strafraumkante. Der Ball ging vom Innenpfosten unhaltbar ins Tor. Danach
gab es weitere, gute Möglichkeiten, aber leider keine Tore.
Es kam dann - wie es kommen musste - und 10 Minuten vor Schluss erzielte Kisslegg mit
einem unhaltbaren Schuss aus etwa 20 Metern, der genau in den Winkel passte, den
glücklichen Ausgleich zum 1:1 Entstand.
Insgesamt muss man sicherlich von zwei verschenkten Punkten sprechen. Die nächste Chance
zum "Dreier" gibt es in zwei Wochen in Haisterkirch (10.05.15).
Jugendspielplan Frühjahr 2015
Freitag, 24. April 2015
Tischtennis: Klassenerhalt der ersten Mannschaft
Mit einem Sieg gegen den Tabellennachbarn aus Scheidegg verabschiedet sich die erste Herrenmannschaft mit dem sechsten Tabellenplatz in die Sommerpause. Nach fast 3 3/4Stunden Spielzeit stand es 9 zu 7 für die Hausherren. Da schon vor dem Spiel klar war, dass keine der beiden Mannschaften in die Relegation um den Klassenerhalt muss, entwickelte sich ein Spiel auf tollem Niveau. Für Opfenbach punkteten die Doppel Klauber/Lingg und Deinhard/Breyer. Wolfgang Lingg und Alexander Kuhn steuerten je zwei Punkt in den Einzeln bei und jeweils einen Punkt holten Peter Klauber, Christian Breyer und Bernd Deinhart. Für Scheidegg holten die Punkte: Markus Aichele (2), Arthur Fink (2)Udo Seisinger (1) und die Doppel Kuczmann/Aichele und Brunner/Fink.
Nicht ganz so gut lief es für die Zweite Mannschaft. Trotz eines 3 zu 0 aus den Doppeln reichte es am Ende nur zu einem 8 zu 8. Da aber auch der direkte Konkurrent aus Bergatreute gegen Neuravensburg Unentschieden spielte, war der Relegationsplatz nicht mehr zu erreichen. So muss die „Zweite“ wieder in die Kreisklass A, kann aber dennoch auf eine insgesamt gelungene Saison zurückblicken. Für die Opfenbach holten die Punkte: Schuster/Gromer, Klauber/Faimann, und Pham/Hillenbrand. Sebastian Klauber (2) , Christian Faimann (2) Georg Gromer (1)
Die Zweite Damenmannschaft spielte im letzten Saisonspiel 1 zu 8 gegen Beuren. Den Ehrenpunkt erpielte sich Laura Fricker.
Dienstag, 21. April 2015
Unentschieden der B-Junioren - wieder in letzter Sekunde!
Leistungssteigerung wieder nur einen Punkt!
Von Anfang an machte die SG Westallgäu Druck und erzielte durch Niklas Rall bereits nach
drei Minuten das 0:1. Danach hatten die SGW zahlreiche hochprozentige Chancen das Spiel
frühzeitig zu entscheiden. Trotz der bisher besten Halbzeit in der Rückrunde blieb es leider
bis zur Halbzeitpause bei dem einen Treffer.
Wie sich aber schon zum Ende der 1.Halbzeit angedeutet hatte, war die SG Seibranz/Dietmanns/
Hauerz immer wieder gefährlich bei schnellen Gegenzügen. So landete nach einem unnötigen Ballverlust
in der 41. Minute gleich der erste Ball im Tor der Westallgäuer zum 1:1.
In der 56. Minute erzielte Niklas Rall mit einer Energieleistung und einem Sprint über den
halben Platz die erneute Führung (1:2).Doch nur zwei Minuten später - vorausging ein unnötiger
Ballverlust im Mittelfeld und ein perfekter Ball in die Spitze - erzielten die Gastgeber den Ausgleich
zum 2:2.
Und es kam noch schlimmer...In der 78. Minute erzielten die Gastgeber die 3-2 Führung. Florian
Biggel trieb danach seine Mitspieler noch einmal nach vorne und erzielte dann selbst den hoch-
verdienten 3:3 Ausgleich mit einem richtigen "Hammer" von der Sechzehnerlinie.
Fazit: Chancen rein machen, dann lebt es sich leichter! Nächste Chance für einen Dreier bietet
sich beim Heimspiel nächste Sonntag um 11 Uhr gegen Kißlegg (Spielort: Wohmbrechts)!
Montag, 20. April 2015
Nordic Walking
Freitag, 17. April 2015
Glückliches 4-4 in der Nachspielzeit für die B-Junioren
es im ersten Heimspiel auf dem Sportplatz in Wohmbrechts auch nur zu einem Unentschieden
gegen die SGM Schlachters/Hergensweiler/Oberreitnau.
Bei idealen Wetterverhältnissen und auf einem vom Wohmbrechtser Platzwart, Hubert Biggel, für
die Jahreszeit hervorragend vorbereiteten Rasenplatz, mussten die Spieler beider Mannschaften
erst einmal "wach" werden. Nach vielen Fehlpässen in einem zerfahrenen Spiel geriet die SG
Westallgäu dann auch schon nach wenigen Minuten erstmals in Rückstand.
Nach einem Rückpass versprang der Ball direkt vor dem SG-Torspieler, Jonas Bohnhorst, un-
glücklich und hoppelte langsam ins Tor...
Immerhin gelang wenige Minuten später durch Yilmaz Öczelik der Ausgleich. Die aufkeimende
Hoffnung wurde jedoch bereits 5 Minuten später - es war die 15 Spielminute - erstickt. Durch einen
berechtigten Elfmeter erzielten die Gäste das 2:1.
Die SGW-Spieler konnten dann in der 32.Minuten den erneuten Ausgleich (2:2) durch Niklas Rall
erzielen - nach einer Freistoß-Hereingabe von Samuel Sauter - allerdings aus leicht abseitsver-
dächtiger Position, was zu lautstarken Protesten der Gäste führte.
Noch vor der Halbzeit (35 Minute) zeigte der Schiedsrichter erneut auf den Elfmeterpunkt. Der
dieses Mal umstrittene Strafstoß brachte die 3:2 Führung für die SGM Schlachters zur Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel war die SG Westallgäu zwar mehr in Ballbesitz, zwingende Chancen
gab es aber kaum und so erzielten die Gäste in der 50.Minute sogar das 2:4. Das Spiel schien
damit schon entschieden.
Die Westallgäuer gaben aber nicht auf. Als Semih Limberger am Strafraumeck gefoult wurde, gab
es den insgesamt dritten Elfmeter, den Simon Eger zum 3-4 Anschlußtreffer sicher verwandeln
konnte (61 Min.).
Danach wurde immerhin in kämpferischer Hinsicht alles versucht, um noch den Ausgleich zu er-
zielen. Da die Gäste das Ergebnis mit allen Mitteln über die Zeit retten wollten, ließ der Schieds-
richter mehrere Minuten nachspielen. In der allerletzten Sekunde (84 Min.) erzielten die SGW
dann tatsächlich noch den glücklichen 4:4-Ausgleich durch einen Kopfball von Christian Rief -
erneut nach einem Freistoß von Samuel Sauter. Glück gehabt!
Dienstag, 14. April 2015
Übersteiger zum Heimspiel gegen Dietmanns/Hauerz
Sonntag, 12. April 2015
Tischtennisberichte
Die erwartete Niederlage musste die Opfenbacher „Erste“ gegen die in Bestbesetzung angetretenen Neukircher hinnehmen. 4 zu 9 stand es nach ca. 2 ½ Stunden Spielzeit. Die Punkte für Opfenbach holten im Doppel Klauber/Lingg und Bitter/Kuhn und in den Einzeln Wolfgang Lingg und Christian Breyer.
Mit einem 8 zu 8 in Bergatreute wahrte die zweite Mannschaft die letzte Chance doch noch auf dem Relegationsplatz zu landen. Für Opfenbach punktete in den Doppeln Schuster/Gromer 2 und Klauber/Faimann 1 und in den Einzeln Christian Faimann 1, Lukas Hillebrand 1, Michael Schuster 1, Georg Gromer1 und Huy Pham 1.
Die erste Damenmannschaft machte mit einem klaren 8 zu 0 im letzten Saisonspiel gegen Deuchelried II den dritten Tabellenplatz klar. Für Opfenbach punkteten die Doppel Lingg/Breyer und Farenski/Fernholz und in den Einzeln Traudl Breyer 2, Alexandra Lingg 2 und Inge Fernholz und Karin Farenski je einen Punkt.
Eine klare Niederlage musste die Zweite Damenmannschaft gegen die Tabellenführerinnen aus Baindt hinnehmen. Den Ehrenpuntk beim 1 zu 8 machte das Doppel Rebecca Losert und Laura Fricker.
Laienturnier 2015
- Es können sich maximal 20 Mannschaft anmelden. Teams mit einem Bezug zu Opfenbach werden bevorzugt, sollten sich mehr als 20 Mannschaften anmelden. Es wäre schön, wenn in jeder Mannschaft der eine oder andere Spieler aus Opfenbach kommt, in einem Opfenbacher Verein ist oder hier arbeitet.
- Eine Vorrunden-Gruppe wird hauptsächlich aus Opfenbacher Vereinen bestehen. Diese Gruppe spielt ganz normal im Turnier mit.
- Gespielt wird auf dem neuen Sportplatz quer (Kleinspielfeld)
- 5 Feldspieler und 1 Torhüter auf dem Spielfeld; frei wechseln ohne Grenze
- Max. 2 aktive Fußballer pro Mannschaft; max. 1 aktiver Spieler auf dem Platz. Als aktiver Fußballer zählt, wer zwischen 15 und 40 Jahre alt ist und in den letzten 2 Jahren ein Spiel in einer aktiven Mannschaft gespielt hat. Diese Regel gilt nur für männliche Spieler. Frauen müssen sich nur an das Mindestalter von 13 Jahren halten, welches auch für Jungs gilt.
Donnerstag, 2. April 2015
Spiel der 1. Mannschaft am Ostermontag abgesagt
Mittwoch, 1. April 2015
Schrottsammlung der AH - ab diesem Jahr wird auch Zahngold angenommen
In diesem Jahr findet die Schrottsammlung am Samstag, 18. April ab 9 Uhr statt. Schrott kann auf dem Werksgelände der Firma Neluplast abgegeben werden. Nach Voranmeldung bei Ralf Riether (0160-97714682) kann der Schrott auch abgeholt werden.
![]() |
Dr. Beier-Korbmachers mobile Praxis |