Mittwoch, 27. November 2013
Fußballer spielen nun Eishockey
Nach dem Abschluss der Hinrunde organisiert Trainer Robert Gerstenbrandt einen Eishockeyabend am vergangen Samstag in seiner Heimat Hart. Anfangs sah das ganze doch noch sehr witzig aus. Weit entfernt vom Spielgeschehen lagen immer wieder Spieler, überfordert vom Untergrund Eis, auf dem Boden. Im Verlauf ging es jedoch immer besser und es tat sich sogar das eine oder andere Naturtalent auf. Mit unserem Christian Rädler und Lexi hatte jede Mannschaft dann sogar einen Spieler, der des Eislaufens mächtig war und das Spiel beherrschte. Auf jeden Fall hat es sehr viel Spaß gemacht und nach 90 Minuten waren nicht nur die Beine Müde.
Sonntag, 24. November 2013
Tischtennis: 1. Mannschaft spielt unentschieden, 2. siegt
Auch das dritte Heimspiel der Saison brachte für die
Opfenbacher keinen Sieg. Nach „Startproblemen“ durch zwei verspielte Doppel,
lediglich Kuhn/Bitter konnten ihr Spiel gewinnen und zwei Niederlagen von Peter
Klauber und Bernd Deinhart sah man sich einem 1 zu 4 Rückstand gegenüber. Fünf
Einzelsiege in Folge von Wolfgang Lingg, Torsten Bitter, Alexander Kuhn,
Christian Breyer und Peter Klauber drehten das Ergebnis mit 6 zu 4 zu Gunsten der Opfenbacher. Jeweils
der zweite Einzelsieg durch Wolfgang Lingg und Christian Breyer machten den
Punktgewinn klar. Das
Schlussdoppel von Kuhn/Bitter ging klar an die Gäste aus Christazhofen.
Besser machte es die Zweite Mannschaft. Gegen Leutkirch V in eigener Halle gab es einen klaren 9 zu 3 Sieg. Damit
festigte die Mannschaft den zweiten Platz in der Kreisklasse A der zum Aufstieg
berechtigen würde.
Sonntag, 17. November 2013
Tischtennis: 1. mit Remis in Amtzell, 2. gewinnt gegen Lindenberg
Mit einem
verdienten Punkt kehrten die Opfenbacher aus Amtzell zurück. Dass es
auch gegen den Tabellenletzten für die Westallgäuer nicht einfach wird war
klar, zumal Bernd Deinhart noch nicht komplett genesen ist und die Gegener
erstmals in kompletter Aufstellung spielten. Die Punkte für Opfenbach holten in
den Doppeln Deinhart/Schuster und Kuhn/Bitter und in den Einzeln Alexander Kuhn
(2); Michael Schuster (2), Wolfgang Lingg (1) und Bernd Deinhart (1).
Besser machte es die Zweite Mannschaft. Gegen Lindenberg gab
es im Lokalderby in eigener Halle einen klaren 9 zu 4 Sieg. Damit festigte die
Mannschaft den zweiten Platz in der Kreisklasse A der zum Aufstieg berechtigen
würde.
Samstag, 16. November 2013
Fußball AH: Erstes brutales Foul in der schönen neuen Halle
Es sollte ein schöner Einstand im neuen Kultur- und Sportzentrum sein. Sich etwas bewegen und mit dem Ball und der Mannschaft Spaß haben. Doch was dann geschah ließ selbst den erfahrensten Haudegen, wie Siggi Schwager, das Blut in den Adern gefrieren. Georg Gsell trat dem armen Armin Losert von hinten in die Beine, wie in den nächsten drei Bildern eindrucksvoll zu sehen ist.

Zum Glück konnte Losert danach weiterspielen |
Spieler wundern sich, wie Wolfgang Selig nur so weit am Tor vorbei schießen kann |
Sonntag, 10. November 2013
Fußball: Versöhnlicher Abschluss der Hinrunde
TSV Opfenbach - SV Gebratzhofen 2:1 (1:1)
Der böhige Wind und die seifigen und tiefen Platzverhältnisse prägten das Spiel im Tabellenkeller. Kombinationen und Spielzüge aufs Tor waren oft dem Zufall geschuldet. Trotzdem kam es zur einen oder anderen Möglichkeit. Nach einem Lattentreffer von Andi Brinz konnte Tobias Brinz, nach schöner Vorarbeit von Christian Kolb zum 1:0 treffen. Kurz darauf kassierte man jedoch den Ausgleich nach einem Stellungsfehler.
Nach dem Seitenwechsel ging die Partie auf mäßigem Niveau weiter. Der schwere Untergrund machte die Beine aller Akteure müde. Über lange Zeit kam es zu keiner einzigen Torchancen, weder für Opfenbach, noch für Gebratzhofen. In den letzten 15 Minuten hatte jedoch Opfenbach mehr vom Spiel und noch ein paar Körner übrig. Mit dem Schlusspfiff konnte Dominik Perl mit einem Lauf über 50 Meter den freistehenden, mittlerweile eingewechselten, Uwe Bellstedt bedienen, der zum nicht unverdienten 2:1-Sieg traf.
Der böhige Wind und die seifigen und tiefen Platzverhältnisse prägten das Spiel im Tabellenkeller. Kombinationen und Spielzüge aufs Tor waren oft dem Zufall geschuldet. Trotzdem kam es zur einen oder anderen Möglichkeit. Nach einem Lattentreffer von Andi Brinz konnte Tobias Brinz, nach schöner Vorarbeit von Christian Kolb zum 1:0 treffen. Kurz darauf kassierte man jedoch den Ausgleich nach einem Stellungsfehler.
Nach dem Seitenwechsel ging die Partie auf mäßigem Niveau weiter. Der schwere Untergrund machte die Beine aller Akteure müde. Über lange Zeit kam es zu keiner einzigen Torchancen, weder für Opfenbach, noch für Gebratzhofen. In den letzten 15 Minuten hatte jedoch Opfenbach mehr vom Spiel und noch ein paar Körner übrig. Mit dem Schlusspfiff konnte Dominik Perl mit einem Lauf über 50 Meter den freistehenden, mittlerweile eingewechselten, Uwe Bellstedt bedienen, der zum nicht unverdienten 2:1-Sieg traf.
Mittwoch, 6. November 2013
Letzter Übersteiger des Jahres
Zum letzten Spiel des Jahres gegen Gebratzhofen gibt's den Übersteiger hier. Das Spiel beginnt um 14.30 Uhr.
SGM SV Dietmanns / SV Hauerz 5:3 TSV Opfenbach ( 2:0 )
Spielbericht vom 03. November 2013:
SGM SV Dietmanns / SV Hauerz 5:3 TSV Opfenbach ( 2:0 )
In den Anfangsminuten ist die Heimmannschaft mehr am Drücker
und erarbeitet sich früh Möglichkeiten,die jedoch ungenutzt bleiben. Nach einer
knappen Viertel Stunde findet Opfenbach besser ins Spiel und versucht durch
schnelle Kombinationen die Abwehr der Spielgemeinschaft auszuhebeln. Christian
Breyer scheitert aus aussichtsreicher Position und auch Andreas Brinz gelingt
es nicht, den Torhüter zu überwinden. Die Opfenbacher sind dem Führungstreffer
nun deutlich näher als die Gastgeber. Umso bitterer was sich kurz vor der
Halbzeit abspielt: Zuerst wird der Ball in der Abwehr leichtsinnig
vertändelt,wenige Minuten später lässt Opfenbachs Torhüter einen scheinbar schon
sicher abgewehrten Ball wieder fallen. Beide Aktionen werden bestraft und so
geht man mit 0:2 in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel erwischt Hauerz den besseren Start
und kommt früh zum 3:0. Die Abwehr der Hausherren ist zwar sehr anfällig,den
Opfenbachern gelingt es jedoch zu selten richtig Druck auf diese auszuüben.
Nach knapp einer Stunde schafft Opfenbach durch einen schnellen Angriff über
mehrere Stationen den Anschlusstreffer durch Thomas Karg. Doch bereits zehn
Minuten später sieht man sich gar einem 4 Tore-Rückstand gegenüber. Zu einfach
gelingt es der Spielgemeinschaft durchs Mittelfeld in die Angriffszone zu
kommen und die Führung auszubauen. Natürlich ist das Spiel zu diesem Zeitpunkt
entschieden,doch Opfenbach versucht dennoch, das Ergebnis etwas erträglicher
aussehen zu lassen. Eine schöne Direktabnahme von Christian Breyer sowie ein
abgefälschter Fernschuss von Franz Eylert sorgen gegen Ende der Partie für
kleine Lichtblicke. Christian Breyer
Dienstag, 5. November 2013
Erste Übungseinheiten in der neuen Halle
Am Montag wurde der Sportbetrieb im neuen Kultur- und Sportzentrum aufgenommen.
Obwohl schon die Tischtennisabteilung schon zwei Heimspiele in der Halle hatte,
begann mit dem neuen Hallenbelegungsplan der Sportbetrieb. So konnten zur Skigymnastik
32 TSV-ler begrüßt werden. Wir Fußballer haben unseren Hallenplatz jeweils
Donnerstags (AH ab 18.30 Uhr, Aktive ab 20.00 Uhr). Der Eingang für alle
Sporteinheiten ist auf der Westseite zum Sportplatz. Bis zur vollständigen
Fertigstellung des kulturellen Teils und der Außenanlagen wird es wohl n och
etwa dauern.
Den aktuellen
Hallenbelegungs gibt’s auf hier.
Abonnieren
Posts (Atom)